Defensive

Defensive

* * *

De|fen|si|ve 〈[ -və] f. 19Abwehr, Verteidigung, Abwehrstellung; Sy Defensivstellung; Ggs Offensive ● sich in der \Defensive befinden; in der \Defensive bleiben [<frz. défensive „Verteidigungsstellung“]

* * *

De|fen|si|ve, die; -, -n <Pl. selten> [vgl. frz. défensive]:
a) Abwehr, Verteidigung:
aus der D. zum Angriff übergehen;
sich in die D. begeben;
jmdn. in die D. drängen;
b) (Sport) auf Abwehr, Verteidigung eingestelltes Spiel:
die D. bevorzugen;
aus der D. spielen.

* * *

Defensive
 
[lateinisch] die, -/-n, Plural selten,  
 1) allgemein: Verteidigung, Abwehr; Gegensatz: Offensive.
 
 2) Militärwesen: auf Verteidigung ausgerichtete, abwartende, durch das Nichtergreifen der Initiative gekennzeichnete allgemeine Grundhaltung in strategischem Sinne (Gegensatz: Offensive). Im Rahmen der allgemeinen Defensive können, um gegnerische Angriffskräfte wirksam zu bekämpfen und die eigene Handlungsfähigkeit zu bewahren, taktische und operative Angriffe und Gegenangriffe geführt werden.
 
 3) Sport: im Fußball u. a. Mannschaftssportarten das durch die Zurücknahme von Angriffsspielern und Verstärkung der Deckung gekennzeichnete taktische Verhalten; wird meist zur Torsicherung und bei gegnerischer Überlegenheit angewendet.

* * *

De|fen|si|ve, die; -, -n <Pl. selten> [vgl. frz. défensive]: a) Abwehr, Verteidigung: aus der D. zum Angriff übergehen; sich in die D. begeben; Irgendwie hatten sie das Gefühl, in die D. gedrängt worden zu sein, noch ehe die Konferenz begonnen hatte (Kemelman [Übers.], Dienstag 65); Ü In der bildungspolitischen Diskussion geriet die ökonomische Motivation in die D. (Spiegel 36, 1974, 50); b) (Sport) auf Abwehr, Verteidigung eingestelltes Spiel: die D. bevorzugen; aus der D. spielen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • défensive — ● défensive nom féminin Ensemble de mesures permettant d éviter ou de réduire l effet d une agression. Attitude adoptée par le commandement et qui, se limitant à parer les entreprises de l adversaire, lui abandonne provisoirement l initiative des …   Encyclopédie Universelle

  • defensive — Ⅰ. defensive UK US /dɪˈfensɪv/ adjective ► FINANCE, STOCK MARKET an investment that is defensive is very safe, with little or no risk, and its value does not change very much over a period of time: »a defensive share/stock ► trying to protect… …   Financial and business terms

  • Defensive — De*fen sive, a. [Cf. F. d[ e]fensif.] 1. Serving to defend or protect; proper for defense; opposed to offensive; as, defensive armor. [1913 Webster] A moat defensive to a house. Shak. [1913 Webster] 2. Carried on by resisting attack or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • defensive — de·fen·sive adj 1: serving to defend or as part of a defense a defensive pleading 2: devoted to resisting or preventing aggressive actions a defensive recapitalization...to escape a takeover attempt Barbara Franklin de·fen·sive·ly adv …   Law dictionary

  • Defensive — De*fen sive, n. That which defends; a safeguard. [1913 Webster] Wars preventive, upon just fears, are true defensives. Bacon. [1913 Webster] {To be on the defensive}, {To stand on the defensive}, to be or stand in a state or posture of defense or …   The Collaborative International Dictionary of English

  • defensive — ► ADJECTIVE 1) used or intended to defend or protect. 2) very anxious to challenge or avoid criticism. ● on the defensive Cf. ↑on the defensive DERIVATIVES defensively adverb defensiveness noun …   English terms dictionary

  • defensive — [dē fen′siv, difen′siv] adj. [ME & OFr defensif < ML defensivus < L defensus: see DEFENSE] 1. defending 2. of or for defense 3. designating or of the side that defends a goal, basket, etc. in a contest 4. Psychol. constantly feeling under… …   English World dictionary

  • Defensive — (v. lat.), die Vertheidigung gegen einen Feind, sofern sie der Offensive, dem Angriff, entgegengesetzt ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Defensive — (lat.), die Form kriegerischer Tätigkeit, bei der es, im Gegensatz zur Offensive (s.d.), auf Verteidigung, nicht auf Angriff abgesehen ist. Die D. hat durch die Verbesserung der Waffen außerordentlich an Kraft gewonnen, dennoch wird man aus ihr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • defensive — c.1400 (adj. and noun), from Fr. défensif (14c.), from M.L. defensivus, from defens , pp. stem of L. defendere (see DEFEND (Cf. defend)). Of persons, alert to reject criticism, from 1919. Related: Defensively; defensiveness …   Etymology dictionary

  • defensive — [adj] protective, watchful arresting, averting, balking, checking, conservative, coping with, defending, foiling, forestalling, frustrating, guarding, in opposition, interrupting, opposing, preservative, preventive, protecting, resistive,… …   New thesaurus

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”